![Ambitious_Together_white_2waves](https://milers.run/wp-content/uploads/Ambitious_Together_white_2waves.png)
Unsere Community
Die Leidenschaft zum Laufsport ist das, was unsere Community verbindet. Zusammen wollen wir im Training den Spaß am Laufen teilen und gemeinsam besser werden. Gemäß unserem Motto “ambitious together” wollen wir zeigen, dass Laufen kein Individualsport sein muss.
Unser Ziel ist es, Läuferinnen und Läufern einen Raum zu bieten, um sich ohne Hemmschwellen und unabhängig von ihrer Vereinszugehörigkeit zu finden. Wir möchten dem Laufsport eine attraktive Bühne bieten, Begeisterung entfachen und dem ambitionierten Sport die verdiente Aufmerksamkeit schenken.
Bei unseren gemeinsamen Trainingseinheiten und Events steht ungeachtet unserer ehrgeizigen Ziele der Spaß und die Gelassenheit im Vordergrund. Bei uns sind alle willkommen, die sich mit unserer Idee identifizieren können – unabhängig von Vereinszugehörigkeit, Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung.
Die Gründungsgeschichte
Die Milers Community wurde 2019 aus einer WhatsApp-Gruppe von Läufern verschiedener Vereine geboren. Dass wir trotz unterschiedlichem Leistungsniveau und unterschiedlicher Vereine gemeinsam trainiert haben, war zu diesem Zeitpunkt eher eine Ausnahme. Wir haben beobachtet, dass im traditionellen Vereinssport Hemmschwellen überwunden werden müssen, um sich einem ambitionierten Lauftraining anzuschließen und dass viele kleine Trainingsgruppen unter sich blieben. Daraus entstand unsere Vision einer integrativen Lauf-Community, die das Laufen als eine moderne und attraktive Gruppenaktivität versteht.
Als Anfang 2020 die COVID-19-Pandemie begann, nahm unsere Idee immer konkretere Formen an. Es war zwar keine günstige Zeit für gemeinsames Sporttreiben, aber die Zäsur gab uns die Gelegenheit, unsere Vision klarer zu definieren und in die Tat umzusetzen. So entstanden in einem demokratischen Prozess unser Name, das Logo und unsere Grundsätze.
Der Verein
Im September 2020 haben wir einen eingetragenen Verein gegründet (den Milers Colonia 2020 e. V.), obwohl wir bereits eine florierende Community hatten, die sich vereinsübergreifend versteht. Warum dieser Schritt?
Um unsere Vision von gemeinsamen Veranstaltungen, Trainings und Fördermöglichkeiten zu realisieren, benötigten wir ein organisatorisches Rückgrat, das die Community repräsentiert. Außerdem hatten sich einige Milers gewünscht, bei Meisterschafts- und Bahnwettkämpfen “offiziell” und als Team die Milers-Farben repräsentieren zu können.
Der Verein ist seither dafür da, die Community zu organisieren. Er gibt seinen Mitgliedern die Möglichkeit, das Community-Leben aktiv zu gestalten. Über den Verein kann ein DLV-Startpass bezogen werden (derzeit sind ca. 75 % der Vereinsmitglieder Inhaber eines solchen DLV-Startpasses). Mitglieder der Community sind allerdings nicht verpflichtet, sich dem Verein anzuschließen oder einen Startpass zu beziehen. Falls Du Mitglied des Vereins werden möchtest, kannst Du hier einen Mitgliedsantrag stellen.
Engagement
Da unser Verein ehrenamtlich geführt wird, ist er auf die tatkräftige Unterstützung seiner Mitglieder angewiesen. Es folgt eine Auswahl der Menschen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass die Milers Community (im wahrsten Sinne des Wortes) läuft.
Wenn Du Fragen oder Anliegen hast oder wenn auch Du Dich bei den Milers engagieren möchtest, melde Dich gerne bei uns.
Yannick – “El Presidente”
Als Vorstandsvorsitzender sorgt Yannick täglich dafür, dass der Verein zusammenhält wie die Sohle und der Laufschuh. Sein sportwissenschaftlicher Hintergrund und seine Leidenschaft für alle Themen rund ums Laufen machen ihn zu dem perfekten Laufnerd, den sich jeder Verein als Taktgeber wünschen würde. Ob selbst auf der Strecke oder eifrig hinter den Kulissen: Yannick verkörpert wie kaum ein Zweiter unsere Vision einer Gemeinschaft, die mehr ist als die Summe ihrer Laufschritte.
Leon – “Macher liebt Ausdauer”
Inspiriert durchs Langdistanz-Laufen und die Faszination Marathon kam Leon zu den Milers. Nun bringt er neuen Schwung in den Vorstand. Mit Ideen und Leidenschaft packt er an, wo‘s gebraucht wird. Wir sind gespannt, wie weit ihn seine Beine noch tragen werden.
Marco – „Ultra-Marco“
Marcos Training fängt dort an, wo alle anderen schon lange nicht mehr können. Seine Leidenschaft für den Ausdauersport gibt er täglich als Coach an seine Athleten weiter und organisiert ganz nebenbei noch mit viel Herzblut zahlreiche Milers-Events. Als Meister der Balance zwischen Sport und Genuss zaubert Marco außerdem die beste Pizza in ganz Köln.
Jan – “Prehab & Rehab Profi”
Laufen macht Spaß, ist aber auch eine Herausforderung für unsere Körper. Durch schnelles Laufen auf der Bahn und Straße weiß Jan das zu gut. Als Sporttherapeut ist er nicht nur unser Experte, wenn es mal “wo zwickt”, sondern er hilft uns auch, Verletzungen durch sein professionelles Athletiktraining vorzubeugen.
Thomas – “Meister in Wort und Schrift”
Glücklich kann sich schätzen, wer einen Thomas in seinen Reihen hat. Seit der ersten Stunde unterstützt er uns im Vorstand – unser Sprachrohr, wenn es juristisch niet- und nagelfest sein muss. Wenn er mal raus muss, zieht es ihn auf’s Rad und in die Ferne – the sky is the Himmel!
Alex – “Der Marathon-Mathematiker”
Als Doktor der Mathematik verwaltet unser Schatzmeister Alex die Finanzen des Vereins mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks. Schwäbisch-besonnen gelingt es ihm, seine Passion für den Laufsport mit den Anforderungen des Berufs- und Familienlebens zu verbinden. Seine stets zugewandte und humorvolle Art machen Alex zu einem geschätzten Mentor und Pfeiler unserer Gemeinschaft. Er ist im Übrigen Dauerstarter beim Köln-Marathon und Seriensieger der Kostümwertung der Kölschmeile.
Anna – “Smiler at heart”
Wer Anna beim Sport und speziell beim Laufen erlebt, sei gewarnt. Ihr Humor und Lächeln sind höchst ansteckend! Dass man als Leistungssportlerin und angehende Ärztin eine coole Socke sein kann, zeigt dir Anna mit Leichtigkeit. Sie ist außerdem Mitgründerin der Community und seit 2022 im Vereinsvorstand.
Jonny – „Local-Legend der Vorwiese“
Wenn er nicht gerade dabei ist, neue Strava-Kronen zu erobern, jongliert er geschickt mit Posts und Hashtags auf der Milers-Instagram-Seite. Auch wenn Jonny schon im Nationaltrikot für Deutschland unterwegs gewesen ist – sein Lieblingstrikot trägt das Milers-Logo auf der Brust.